Nach der Stunde Null – Het uur nul
8. Dezember 2020
Thingstätten
11. Februar 2020

Stadtgeschichte Bocholt


2022 feiert die Stadt Bocholt ihr 800-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erarbeitet ein Kollektiv von Historikerinnen und Historikern die Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert. Das Büro für Geschichte beteiligt sich dabei mit dem Überblicksartikel über die Stadtgeschichte von 1945-2020.

Das Stadtarchiv Bocholt ist Herausgeberin der als Grundlagenwerk geplanten Stadtgeschichte zur politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt, die ebenso wissenschaftlich fundiert wie spannend und verständlich geschrieben werden soll. Die wissenschaftliche Leitung des Projekts liegt bei Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl, Universität Bielefeld. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Geschichte & historische Kommunikation, Prof. Dr. Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, sowie weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit ausgewählten Aspekten der Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts befassen.
Die VHS Bocholt begleitet die Entstehung der Stadtgeschichte mit einem Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte, in dem die Autorinnen und Autoren im kommenden Jahr 2021 ihre jeweiligen Themen und den aktuellen Stand ihrer Arbeit – hoffentlich in analoger Form - in mehreren Veranstaltungen vorstellen werden und die Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, auch eigene Erlebnisse, Erinnerungen und Dokumente einzubringen.

Laufzeit: 2019-2022
Auftraggeber: Stadt Bocholt